Beiträge 1 bis 10 von 576
Ditzingen
(Neue Produkte vom 20.07.2017) Die Lasersysteme von TRUMPF ermöglichen nun das neue EHLA-Verfahren mit extrem hohen Geschwindigkeiten beim Laserauftragsschweißen und für die Beschichtung großflächiger Bauteile mit über 250 Quadratzentimeter pro Minute. [weiter...]
Stemmer Imaging
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2017, S. 40 bis 43) Fokusvariable Linsen ermöglichen ein schnelles Fokussieren in vielen Anwendungen, in denen sich der Arbeitsabstand zwischen Objekt und Kamerasystem häufig verändert. [weiter...]
Leuze electronic
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2017, S. 44 bis 45) Wenn in einer Anlage, in der Kunststoffgranulat verarbeitet wird, der Zulauf überläuft, kann der Antrieb zu Schaden und der gesamte Prozess zum Erliegen kommen. [weiter...]
Omron Electronics
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2017, S. 46 bis 48) Verkaufsautomaten liegen schwer im Trend. Welche Lösungen gibt es bereits, um diese neuen intelligenten Verkaufsautomaten zu ermöglichen? Dieser Artikel befasst sich mit Sensoren zur Anwendererkennung und für zuverlässiges Geldmanagement. Auch fernrücksetzbare Schalter werden berücksichtigt. [weiter...]
Stemmer Imaging GmbH
(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2017, S. 23 bis 25) Im Büro oder an Ticketautomaten hat sie jeder schon benutzt, in der Industrie sind sie hingegen bislang nur Insidern bekannt: Dokumente, Karten oder Geldscheine werden sehr oft über Scanner gelesen und geprüft. [weiter...]
Saphirwerk
(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2017, S. 32 bis 35) Neben der klassischen taktilen Vermessung mit Koordinatenmessmaschinen kommen zunehmend schnelle optische Messverfahren zum Einsatz. Diese stellen jedoch andere Anforderungen an die verwendeten Prüfnormale. [weiter...]
Werma Signaltechnik
(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2017, S. 36 bis 38) Ob Industrie, Dienstleistung oder Handel – Etikettierung oder Laserbeschriftung ist in nahezu jeder Branche unerlässlich. [weiter...]
Fraunhofer – Messe Control 2017
(News - Forschung und Entwicklung vom 09.05.2017) In Videospielen werden Infrarot 3D-Scanner schon lange eingesetzt. Während hier die Scanner jedoch nur erfassen, ob z.B. ein Spieler die Arme beim virtuellen Volleyball hochreißt, arbeitet der neue 3D-Scanner wesentlich genauer. Mit einer Bildauflösung von einer Million Pixel und einer Datenverarbeitung in Echtzeit sind zahlreiche Anwendungen möglich. [weiter...]
KIT
(News - Forschung und Entwicklung vom 22.01.2017) Eine neuartige, noch sparsamere LED-Straßenleuchte entwickelten Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Möglich sei ein Einsparungspotenzial von bis zu 20 Prozent des Stromverbrauchs gegenüber herkömmlichen LEDs. Das vermindert Kosten und den CO2-Ausstoß. [weiter...]
Sensopart
(Neue Produkte vom 09.06.2016) SensoParts Vision-Sensoren der VISOR-Reihe sind jetzt serienmäßig mit einem integrierten Webinterface ausgestattet. Mit der SensoWeb genannten Funktion ist ein komfortables Monitoring der Sensoren im laufenden Betrieb ohne Installation spezifischer Software möglich. [weiter...]