URL dieses Beitrags:

Lesezeichen bei Google setzen Link auf Facebook teilen
Neue Produkte vom 04/05/2016

Igus

Energiekette mit leitungsschonendem Design

Die Energiekette E4.1L von Igus lässt sich aufgrund des Baukastenprinzips auf die jeweilige Anwendung anpassen, auch lange gleitende Verfahrwege sind möglich. Die Universallösung ist ab sofort in neuen Größen ab Lager verfügbar.

Bild: Igus
Die Energiekette E4.1L als offene Standard-Version für die Leitungsführung, mit Bügeln für Schläuche oder geschlossen als späneabweisendes Rohr in einer Ablegerinne. (Bild: Igus)

Die Energiekette E4.1L von Igus ist jetzt in neuen Breiten und Höhen ab Lager verfügbar. Gegenüber der E4.1 kann durch diese Light-Version 30 Prozent Gewicht eingespart werden, wodurch sich die Kette für hochdynamische Anwendungen eignet. Sie wurde vor allem für freitragende Anwendungen entwickelt, darüber hinaus sind mit der e-kette auch lange gleitende Verfahrwege möglich.

Die E4.1L verfügt außerdem über ein leitungsschonendes Design aller leitungsberührenden Flächen. „Abgerundete Kanten an den Öffnungs- und Trennstegen der Kette sorgen für eine hohe Lebensdauer der Schläuche und Leitungen“, erklärt Harald Nehring, Prokurist e-kettensysteme bei Igus. Neben den abgerundeten Flächen, die mit Leitungen in Kontakt kommen, dienen Rasterung und Positionierskala für eine bestmögliche Aufteilung der Kette. Zusammen mit der leichten Montage und der hohen Stabilität spielt sie laut Hersteller ihre Stärken vor allem in schnellen freitragenden Anwendungen, wie beispielsweise in der Automation oder in Werkzeugmaschinen, aus.


Aufklappmechanismus und variable Montage


Der Aufklappmechanismus der Öffnungsstege im Außen- und Innenradius sorgt für eine schnelle Befüllung der e-kette. Die verliersicheren Öffnungsstege, die sich per Schraubendreher öffnen lassen, sind um 115 Grad aufschwenkbar und rasten in Endposition ein. Bei Bedarf lassen sie sich auch komplett entnehmen, wieder einlegen und durch einfaches Zudrücken verschließen.

Von der Heavy Duty-Kette E4.1 wurden der patentierte formschlüssige Hintergriff der Kettenglieder sowie die doppelten Anschläge mit großen Anschlagflächen übernommen, die eine hohe Stabilität ermöglichen. Hier sorgt eine Bremse außerdem für geringere Abrollgeräusche und einen besonders ruhigen Kettenlauf. Durch die variable Montage der Außenlaschen kann die Kette entweder mit oder ohne Vorspannung eingebaut werden. Vor allem bei begrenzten Bauräumen, wie beispielsweise bei Werkzeugmaschinen, ist dies ein Vorteil.

Durch die anwendungsorientierte Konstruktion konnte bei der E4.1L im Vergleich zur E4.1 so viel Masse eingespart werden, dass die Kette rund 30 Prozent leichter ist. „Auf diese Weise sparen Anwender nicht nur eine Menge Antriebsenergie“, so Harald Nehring. „Es lassen sich außerdem bei gegebenem Platzbedarf noch mehr Schläuche und Leitungen unterbringen.“

Die Energiekette ist jetzt in noch mehr Innenhöhen zwischen 31 und 64 Millimetern sowie neuen Breiten sowie als komplett geschlossene Variante für den Schutz vor Spänen ab Lager lieferbar. Wie für die offene Energiekette bietet Igus ebenfalls eine ESD-Version und für das geschlossene Energierohr eine Hochtemperaturvariante an. (as)

Igus auf der Bauma: Halle A6, Stand 248

www.igus.de