URL dieses Beitrags:

Lesezeichen bei Google setzen Link auf Facebook teilen
News - Forschung und Entwicklung vom 12/12/2014

Fotowettbewerb Nanotechnologie

Wenn Hennen rennen

Um Nanotechnologie verständlich zu machen, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie und das saarländische Netzwerk cc-NanoBioNet auch 2014 den Fotowettbewerb „Nano-Momente“ ausgeschrieben. In diesem Jahr wurden gleich zwei Forscherteams aus Saarbücken für ihre Aufnahmen prämiert.

Bild: Universität Saarland
  (Bild: Universität Saarland)

Was auf der elektronenmikroskopischen Aufnahme aussieht wie ein zerzaustes, an die Wand gepresstes Huhn, ist in Wirklichkeit eine einzelne Bindegewebszelle. Das mit 1.000 Euro dotierte Siegerfoto zeigt, wie sich die Zelle mit ihren armartigen Fortsätzen an der Alginat-Unterlage festkrallt und dadurch ein typisch sternförmiges Aussehen erhält. Für die pharmazeutische und biomedizinische Forschung sind biokompatible Oberflächen unentbegrlich, auf denen Zellen wachsen und neue Gewebe entstehen können. Die Arbeitsgruppe von Professor Marc Schneider konnte in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) in St. Ingbert zeigen, dass sich hierzu strukturierte Alginate eignen. Diese Stoffe werden aus Meeresalgen gewonnen und unter anderem in der Nahrungsmittelindustrie als Verdickungsmittel eingesetzt. Mittels einer neuartigen Abformtechnik stellten die Wissenschaftler Alginatoberflächen mit etwa zehn Mikrometer langen faserförmigen Strukturen her. Das Siegerfoto machten Clemens Tscheka, Michael Gepp, Nico Strack und Marc Schneider. Die Aufnahme wurde nachträglich eingefärbt.

Bild: Universität Saarland
  (Bild: Universität Saarland)

Den zweiten Platz belegte das kolorierte Bild „Korallen“. Es zeigt eine Bronchialkrebszelle der Zelllinie Calu-3. Sie ist als blaue, teppichartige Struktur abgebildet und von unzähligen Härchen, so genannten Mikrovilli, bedeckt. Besonders dichte, büschelartige Strukturen von Mikrovilli wurden rosa eingefärbt. Die Zelllinie Calu-3 wird in der pharmazeutischen Forschung als Zellkulturmodell eingesetzt, um den menschlichen Lungentrakt nachzubilden. An den Zellen lässt sich unter anderem testen, wie Arzneistoffe in die Lunge gelangen können und welche Wirkung sie haben. Die Forscher um Professor Claus-Michael Lehr erforschen am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) neuartige Arzneiformen zur Behandlung von Infektionskrankheiten. Das Foto kommt von Marius Hittinger, Nicole Schneider-Daum, Claus-Michael Lehr, Petra König und Nicole Zumpf.

www.dv-nano.de/wettbewerbe/fotowettbewerb.html