Beiträge 1 bis 10 von 1821
Lapp
(Neue Produkte vom 22.07.2019) Das Verbinden von Glasfasern – das so genannte Verspleißen – erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Und sind die Fasern einmal verbunden, lassen sie sich nur durch Schneiden wieder trennen. Mit den neuen Spleißboxen Hitronic SBX von Lapp gelingt das Verbinden von Glasfasern im Handumdrehen. [weiter...]
Getriebebau Nord
(Neue Produkte vom 03.07.2019) Mit dem NORDAC PRO SK 500P bringt Nord Drivesystems einen modernen Schaltschrankumrichter auf den Markt, der sich neuester Bauteiletechnologie bedient und sich durch ein Höchstmaß an Funktionalität, Konnektivität und Modularität auszeichnet. Die Geräte überzeugen mit einer Vielzahl an Schnittstellen für Kommunikation und Feldbusse, innovativen Features sowie jeder Menge Erweiterungsmöglichkeiten – und lassen sich so bequem in alle Automatisierungsarchitekturen integrieren. [weiter...]
Rittal
(Fachartikel aus MECHATRONIK 12, S. 61 bis 63) Je einfacher die Produktauswahl und deren Anwendung ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass während der Konstruktion an irgendeiner Stelle Fehler passieren. Abgesehen von der einfacheren Konstruktion führt dies in der Regel auch zu einer Kostensenkung. Wie dies im Steuerungs- und Schaltschrankbau gelingen kann, zeigt das neue Schaltschranksystem von Rittal. [weiter...]
CTX
(Neue Produkte vom 22.11.2018) CTX hat sein Produktprogramm an Kühllösungen für die Leistungselektronik erweitert: Ab sofort ergänzen Kühlkörper mit eingepressten Rippen (Crimped Kühlkörper) das Portfolio. [weiter...]
häwa
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 18 bis 19) Neben seiner Tätigkeit bei häwa ist Stefan Kaufer auch ausgebildeter Rettungsassistent. Bei der Entwicklung der neuen Hygieneschränke ließ er seine Erfahrung aus dem Retter-Alltag einfließen. [weiter...]
Bopla
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 42 bis 43) Für den Einsatz in der Gehäuseautomation bietet Bopla mit seinen applikationsspezifisch modifizierten Blechbiege-Gehäusen der Interzoll-Case-Baureihe eine durchdachte und optisch ansprechende Lösung. [weiter...]
Special Motek 2018
(Fachartikel aus MECHATRONIK 9-10, S. 47 bis 63) Variantenvielfalt, kleinere Stückzahlen und immer kürzere Produktzyklen machen es nötig, Werker bei der manuellen Montage zu unterstützen. Etwa mit Datenbrillen und Pick-by-Light-Systemen. Smarte Lösungen und intelligente Systeme nicht nur für die manuelle Montage sehen Interessenten auf der Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung. [weiter...]
Syslogic
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2018, S. 42 bis 43) SLC ist die langlebigste Technologie bei NAND-Flash-Speichern. Entsprechend sind SLC-Flash-Speicher nach wie vor die beste Wahl für die industrielle Automation. Aber auch die teuerste. Wo lohnt sich die Investition in SLC? Und welche Anwender können auf MLC- oder neu auf pSLC-Speicher ausweichen? [weiter...]
Maxon Motor
(Fachartikel aus MECHATRONIK 3-4/2018, S. 36 bis 38) Komplette mechatronische Antriebslösungen bieten viele Vorteile gegenüber einzelnen Komponenten. Doch um ans Ziel zu gelangen, müssen zuerst einige wichtige Fragen beantwortet werden. [weiter...]
Neue Bestmarken
(News - Veranstaltungen vom 24.11.2017) Wohin entwickelt sich zukünftig die Elektronikfertigungsbranche? Antworten auf diese Frage hat die productronica 2017 auf dem Münchner Messegelände gegeben. 1.200 Aussteller aus 42 Ländern präsentierten Neuheiten aus den Bereichen Fertigung und Entwicklung von Elektronik. [weiter...]